Spezielles Zubehör
Fernsteuerungen

Digitalhandsender
steuern Tore per Funk. Sie arbeiten mit über 281 Billionen Codiermöglichkeiten. Es gibt sie als 1-, 2-, 3- und 4-Kanal Sender, mit Wand- und Sonnenblenden-Halter oder Schlüsselanhänger. Der 1- und 3-Kanal Sender ist mit Schutzschieber erhältlich. Mit ihnen lassen sich zusätzlich weitere Tore oder Außenbeleuchtungen steuern. Alle Handsender sind Homelink kompatibel und arbeiten auf den Funkfrequenzen 433 und 868 MHz.

Digital 323
Der 3-Kanal-Handsender lässt sich problemlos über die 12 V Spannungsversorgung des Zigarettenanzünders eines jeden PKW verwenden – ist damit immer am gleichen Platz. Ein Batteriewechsel ist zudem nicht mehr notwendig.

Digital 163 / 173
empfängt die Signale des Handsenders und leitet sie an die Steuerung weiter. Digital 163 kann nur in trockenen Räumen eingesetzt werden, Digital 173 ist in IP 65 erhältlich. Funkfrequenzen 433 und 868 MHz.
Befehlsgeber

Command 105
ist ein Innendrucktaster, der in der Impulsfolge AUF-STOPP-ZU den Antrieb in Bewegung setzt und über jeweils einer LED die Torpositionen AUF und ZU anzeigt. Er ist in weiteren Ausführungen erhältlich.

Command 311
ist ein Unterputz-Taster mit einer Aluminiumblende zur Steuerung des Antriebes mittels Schlüssel. Er ist auch als Aufputzvariante erhältlich.

Command 312
sind 1-Kanal Codetaster. Durch Eingabe eines individuellen PIN-Code wird ein Impuls in der AUF oder ZU Richtung gesendet. Die Spannungsversorgung und der Datenaustausch erfolgen über Systemkabel (Command 201) bzw. über konventionelle Verkabelung (Command 202). Weitere Funktion: Licht für externe Beleuchtung.

Command 105
ist ein Schlüsseltaster in einer eleganten Standsäule. Über eine einseitige oder beidseitige Kontaktgabe wird der Impuls in Richtung AUF oder ZU gesendet.

Command 801
ist ein Funk-Codetaster. Durch Eingabe eines 4-stelligen PIN-Code wird ein Impuls in der AUF oder ZU Richtung gesendet. 1 Kanal kann zusätzlich mit einem anderen PIN Code programmiert werden, bspw. für einen zeitlich begrenzten Zugang. Ein weiterer Kanal kann für eine externe Beleuchtung programmiert werden.

Command 105
Die Transponder-Leseelektronik kann für max. 14 Benutzer eingesetzt werden. Mittels Codekarten oder Schlüsselanhänger wird ein Impuls an den Antrieb gesendet und ermöglicht somit die berührungslose Bedienung.
Sicherheitstechnik

Special 304
ist ein Elektroschloss, das die Toranlage in der Torposition ZU verriegelt. Damit ist Ihr Grundstück zusätzlich gesichert. Für Drehflügeltore und sorgt dafür, dass der Torflügel im geschlossenen Zustand zusätzlich mechanisch verriegelt ist.

Kontaktleiste 8,2 Kohm
zur Hinderniserkennung in AUF und ZU Richtung - stoppt das Tor. Sie sichern Quetsch- und Scherstellen zuverlässig ab – zum Schutz vor Personen- und Sachschäden.

Special 607
ist eine Lichtschranke, die zusätzliche Sicherheit im Torbereich bringt. Wird der Lichtstrahl unterbrochen, stoppt das Antriebssystem sofort – für einen umfassenden Schutz vor Personen- und Sachschäden.

Gummiprofil
zur Montage an Haupt- und Nebenschließkanten der Tore zur Dämpfung der Torkraft.

Special 614
ist eine Lichtschranke, die zusätzliche Sicherheit im Torbereich bringt. Wird der Lichtstrahl unterbrochen, stoppt das Antriebssystem sofort – für einen umfassenden Schutz vor Personen- und Sachschäden.

Signalleuchte
dient als Warnhinweis und kann für Außentore installiert werden.
Spezielles Zubehör

MAX Light
ist ein neuartiges Lichtkonzept, das einfach an den Garagentorantrieb (Comfort 211 und 250.2speed) gesteckt wird. Die Leuchten sind mit Energiesparlampen ausgestattet. Sie lassen sich individuell drehen und damit flexibel nach Bedarf ausrichten. In Verbindung mit der im Gehäuse integrierten LED ist dieser Antrieb heller als jeder andere Antrieb mit integrierter Beleuchtung.

Wechselakku
zur Energieversorgung des Antriebssystems Comfort 211 accu, wenn der im Lieferumfang enthaltener Akku geladen wird.

Nachrüstsatz Solar
zur nachträglichen Umrüstung des Antriebssystems Comfort 211 accu auf Solarstrom. Im Lieferumfang enthalten sind das Solarmodul, der Laderegler sowie das komplette Montagematerial.

Aluminiumsäule
die leere Aluminiumsäule in den Höhen 1.250 und 1.500 mm mit einer vormontierten Bodenkonsole kann als Gegensäule für die Antriebssysteme Comfort 850, 851 oder zur Aufnahme von Bedien- oder Sicherheitselementen genutzt werden.